Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  269

Namque mordacem cynicum sic eludebat, ut aiunt: scurror ego ipse mihi,populo tu; rectius hoc et splendidius multo est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.9859 am 25.05.2017
So soll er den beißenden Kritiker geschickt beantwortet haben: Ich treibe Scherze zum Vergnügen für mich selbst, während Sie es tun, um die Menge zu unterhalten - was weitaus besser und würdiger ist.

von amelie.f am 29.01.2019
Denn so wich er dem beißenden Cynicus aus, wie man sagt: Ich spiele den Narren für mich selbst, du für das Volk; dies ist richtiger und bei weitem erhabener.

Analyse der Wortformen

aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
cynicum
cynicus: zynisch, kynisch, zu den Kynikern gehörig, Kyniker, Anhänger der Philosophie der Kyniker
ego
ego: ich, meiner
eludebat
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mordacem
mordax: beißend, ätzend, scharf, spöttisch, sarkastisch, stechend
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
scurror
scurrari: Possen reißen, scherzen, Witze machen, sich wie ein Spaßmacher benehmen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
splendidius
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum