Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  095

Locus est et pluribus umbris, sed nimis arta premunt olidae conuiuia caprae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.y am 20.12.2023
Es gibt einen Ort selbst für viele Schatten, aber zu beengt drücken die stinkenden Gelage der Ziege.

von ian919 am 14.10.2019
Es wäre Platz für mehr Geister hier, doch die stinkenden Ziegengelage machen es zu eng.

Analyse der Wortformen

arta
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
caprae
capra: Ziege, Geiß
conuiuia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
olidae
olidus: riechend, duftend, stinkend, stark riechend
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
premunt
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
umbris
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum