Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  110

Nimirum sapere est abiectis utile nugis, et tempestiuum pueris concedere ludum, ac non uerba sequi fidibus modulanda latinis, sed uerae numerosque modosque ediscere uitae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa966 am 07.04.2020
Wahrlich, weise zu sein ist nützlich, wenn Nichtigkeiten beiseite gelegt werden, und es ist zeitgemäß, den Knaben ihr Spiel zu gewähren, und nicht Worte zu verfolgen, die auf lateinischen Saiten erklingen sollen, sondern die Rhythmen und Maße des wahren Lebens gründlich zu erlernen.

von john.903 am 01.09.2014
Es ist gewiss sinnvoll, weise zu werden, indem man Kleinigkeiten beiseitelegt, Kindern zur rechten Zeit das Spielen erlaubt und nicht lateinischen Liedern nachzujagen versucht, sondern stattdessen die wahren Muster und Rhythmen des Lebens zu erlernen.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
ediscere
ediscere: auswendig lernen, gründlich lernen, in Erfahrung bringen, ermitteln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidibus
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
modosque
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
que: und, auch, sogar
modulanda
modulari: messen, regulieren, modulieren, begleiten, intonieren, spielen
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nugis
nuga: Kleinigkeit, Lappalie, Unsinn, Witz, Scherz, Bagatelle
nux: Nuss, Nußbaum, Mandel, Kern
numerosque
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
que: und, auch, sogar
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
sapere
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
tempestiuum
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit
uerae
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum