Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  011

At cum tonantis annus hibernus iovis imbris nivisque conparat, aut trudit acris hinc et hinc multa cane apros in obstantis plagas aut amite levi rara tendit retia turdis edacibus dolos pavidumque leporem et advenam laqueo gruem iucunda captat praemia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.858 am 09.08.2016
Wenn aber das winterliche Jahr des donnernden Jupiter Regen und Schnee bereitet, treibt er entweder wilde Eber mit vielen Hunden hierhin und dorthin in gegenüberliegende Netze, oder er spannt mit glatter Stange dünne Netze als Fallen für gefräßige Drosseln und fängt das scheue Kaninchen und den wandernden Kranich als liebliche Beute.

von emanuel.922 am 30.09.2021
Wenn aber der winterliche Donner, Regen und Schnee hereinbrechen, treibt er entweder mit seiner Hundemeute wilde Eber mit wütender Kraft in die wartenden Netze oder spannt feine Netze an Stangen, um gierige Drosseln zu fangen, und erbeutet dabei scheue Hasen und ziehende Kraniche als willkommene Beute.

Analyse der Wortformen

acris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
advenam
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
amite
ames: Querstange, Vogelstange, Stange für Vogelfänger
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apros
aper: Eber, Wildschwein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cane
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
captat
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
conparat
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conpascere: gemeinsam weiden, auf gemeinsamem Land weiden lassen, zusammen abweiden, gemeinsam fressen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dolos
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
edacibus
edax: gefräßig, verfressen, verschlingend, verzehrend, nagend, zerstörerisch, habgierig, raubgierig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gruem
gruis: Kranich
crus: Bein, Unterschenkel
hibernus
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
imbris
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iucunda
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucundare: erfreuen, erfreuen, vergnügen, Freude bereiten, froh machen
laqueo
laqueum: Schlinge, Fallstrick, Strick, Fessel
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
leporem
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
obstantis
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
pavidumque
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
que: und, auch, sogar
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
retia
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tonantis
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
trudit
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
turdis
turdus: Drossel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum