Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  030

Ut haec trementi questus ore constitit insignibus raptis puer, inpube corpus, quale posset inpia mollire thracum pectora: canidia, brevibus illigata viperis crinis et incomptum caput, iubet sepulcris caprificos erutas, iubet cupressos funebris et uncta turpis ova ranae sanguine plumamque nocturnae strigis herbasque, quas iolcos atque hiberia mittit venenorum ferax, et ossa ab ore rapta ieiunae canis flammis aduri colchicis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre854 am 25.10.2022
Nachdem der Knabe seine zitternde Klage beendet hatte, seiner Kleider beraubt, mit einem Körper so jung, dass er selbst die grausamen Herzen der Thraker hätte erweichen können, befahl Canidia - ihr wirres Haar umschlungen von kleinen Nattern - wilde Feigen aus Gräbern zu reißen, Trauerzweige der Zypresse, widerliche Kröteneiern mit Blut beschmiert, Federn einer Nachteule, Kräuter aus dem giftreichen Iolkos und Iberien sowie Knochen, die einem hungernden Hund aus dem Maul gerissen wurden, um sie in ihrem Hexenfeuer zu verbrennen.

von lejla.j am 16.10.2022
Als der Knabe mit zitterndem Mund diese Dinge beklagt hatte, stand er dort, seiner Abzeichen beraubt, sein Körper noch unerwachsen, so beschaffen, dass er vielleicht die gottlosen Herzen der Thraker hätte erweichen können: Canidia, mit kurzen Ottern in ihrem Haar und ungeordnetem Haupt, befiehlt Feigenbäume aus Gräbern ausgegraben, befiehlt Trauerzypressenzweige und Eier der hässlichen Kröte mit Blut beschmiert und die Feder der nächtlichen Schreiereule und Kräuter, welche Iolkos und Iberien, fruchtbar an Giften, sendet, und Knochen, die dem Maul eines hungrigen Hundes entrissen wurden, in kolchischen Flammen verbrannt zu werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduri
adurere: anzünden, verbrennen, versengen, entflammen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brevibus
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
canidia
canitia: Grauheit, Weißheit, graues Haar, Alter, Greisenalter
canis
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
caprificos
caprificus: wilder Feigenbaum, Ziegenfeige
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
cupressos
cupressus: Zypresse, Zypressenbaum
erutas
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferax
ferax: fruchtbar, ergiebig, reich, produktiv, üppig, spendend
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
funebris
funebris: Leichen-, Toten-, Begräbnis-, Trauer-, unheilvoll, tödlich
funebre: Begräbnis, Leichenfeier, Totenfeier, Beerdigung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
herbasque
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
que: und, auch, sogar
hiberia
hiberia: Iberien, Land der Iberer
ieiunae
ieiunus: nüchtern, fastend, hungrig, leer, dürr, karg
illigata
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
incomptum
incomptus: ungepflegt, ungeschmückt, unordentlich, struppig, rauh, ungebildet
inpia
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
inpube
inpubis: noch nicht mannbar, noch nicht geschlechtsreif, jugendlich, unreif
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mollire
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nocturnae
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
ova
ovum: Ei
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
ranae
rana: Frosch
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
raptis
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sepulcris
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
strigis
strix: Nachteule, Eule, Hexe, Zauberin
striga: Furche, Rinne, Streifen, Strich, Reihe, Schwade, böser Geist (der nachts heulen soll), Seitenweg (im Militärlager)
thracum
thrax: Thraker
trementi
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
turpis
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uncta
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
unctus: gesalbt, geölt, fettig, schmierig, reichhaltig, üppig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venenorum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
viperis
vipera: Viper, Otter, Schlange

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum