Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  211

Hirtus erat crinis, cava lumina, pallor in ore, labra incana situ, scabrae rubigine fauces, dura cutis, per quam spectari viscera possent; ossa sub incurvis exstabant arida lumbis, ventris erat pro ventre locus; pendere putares pectus et a spinae tantummodo crate teneri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.a am 21.06.2017
Das Haar war grob und verfilzt, die Augen eingefallen, das Gesicht blass, die Lippen grau und rissig, der Hals rauh und rostig, die Haut hart und durchsichtig genug, um die Organe darunter zu sehen. Trockene Knochen ragten unter dem gekrümmten unteren Rücken hervor, der Magen war in einen leeren Raum zusammengefallen, und die Brust schien lose zu hängen, nur von dem Käfig der Wirbelsäule gehalten.

von jara.8924 am 23.09.2023
Das Haar war struppig, die Augen waren hohl, Blässe im Gesicht, die Lippen grau von Verfall, der Rachen rauh von Rost, die Haut hart, durch die die inneren Organe sichtbar waren; die trockenen Knochen ragten unter den gekrümmten Lenden hervor, an Stelle eines Bauches war nur Raum für einen Bauch; man hätte meinen können, die Brust hinge und werde einzig vom Gerüst der Wirbelsäule gehalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
arida
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
arida: trockenes Land, Dürre, Trockenheit
cava
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
crate
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
grate: angenehm, erfreulich, willig, dankbar, gern, mit Freude, mit Vergnügen
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
cutis
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
dura
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstabant
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
hirtus
hirtus: haarig, zottig, rau, borstig, struppig, mit Haaren bedeckt, mit Wolle bedeckt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incana
incanus: grauhaarig, ergraut, greis, frostig
incurvis
incurvus: gekrümmt, gebogen, krumm, gebeugt, gewölbt
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
lumbis
lumbus: Lende, Hüfte
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
pallor
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
putares
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rubigine
rubigo: Rost, Pflanzenkrankheit, Brand, Moder
scabrae
scaber: rau, schmutzig, schuppig, krätzig, ungeschliffen
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spectari
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spinae
spina: Dorn, Stachel, Gräte, Rückgrat, Wirbelsäule, Schwierigkeit, Problem
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
ventre
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum