Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  063

Quando repositum caecubum ad festas dapes victore laetus caesare tecum sub alta sic iovi gratum domo, beate maecenas, bibam sonante mixtum tibiis carmen lyra, hac dorium, illis barbarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.864 am 27.03.2014
Wann ich den aufbewahrten Caecuban-Wein, für festliche Mahle, Caesar als Sieger, mit dir, gesegneter Maecenas, trinken werde, so Jupiter wohlgefällig, unter dem hohen Haus, während der Gesang, gemischt mit Flöten und Leier, erklingt, in dorischer Weise bei diesen, in barbarischer Weise bei jenen.

von aleksandar878 am 09.07.2017
Wann werde ich mit dir, lieber Maecenas, in deinem prächtigen Haus bei einem Festmahl den gelagerten Caecuban-Wein trinken und uns über Caesars Sieg freuen? Die Musik wird Jupiter gefallen, wenn Flöten und Leier zusammenspielen, die eine im dorischen Stil, die anderen in fremder Tonart.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
barbarum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barba: Bart, Barthaare
beate
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beate: glücklich, selig, gesegnet, in Glück, auf glückliche Weise
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
bibam
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
dorium
dorius: dorisch, dorisch, aus Doris
festas
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
gratum
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
lyra
lyra: Leier, Laute, Harfe
mixtum
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
repositum
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
repositus: abgelegen, entfernt, zurückgelegt, aufgespart, hinterlegt, wiederhergestellt
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sonante
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tibiis
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
victore
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum