Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  007

Beatus ille qui procul negotiis, ut prisca gens mortalium, paterna rura bubus exercet suis solutus omni faenore neque excitatur classico miles truci neque horret iratum mare forumque vitat et superba civium potentiorum limina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.w am 16.09.2021
Glücklich ist der Mensch, der fern von allen Geschäften lebt, wie unsere Vorfahren einst lebten, der mit eigenen Ochsen das väterliche Land bebaut, frei von allen Schulden. Nicht wird er durch den rauen Ruf zum Krieg geweckt, nicht muss er das stürmische Meer fürchten, und er kann sowohl den Marktplatz als auch die einschüchternden Paläste der Mächtigen meiden.

von ayaz962 am 21.04.2017
Glücklich ist der, der fern von Geschäften, wie das alte Geschlecht der Sterblichen, mit seinen Ochsen die väterlichen Felder bearbeitet, befreit von aller Wucherzinsen, weder als Soldat vom wilden Kriegshorn aufgeschreckt wird, noch das zürnende Meer fürchtet, und der das Forum und die stolzen Schwellen mächtigerer Bürger meidet.

Analyse der Wortformen

beatus
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
bubus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
classico
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitatur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
exercet
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
faenore
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
forumque
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
que: und, auch, sogar
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
horret
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iratum
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
potentiorum
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
prisca
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rura
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
rurare: auf dem Land leben, Landwirtschaft betreiben, das Land bebauen
solutus
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superba
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
truci
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitat
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum