Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  070

Aut ille centum nobilem cretam urbibus ventis iturus non suis exercitatas aut petit syrtis noto aut fertur incerto mari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.l am 09.10.2021
Er ist entweder unterwegs nach Kreta, berühmt für seine hundert prächtigen Städte, kämpft gegen feindliche Winde, oder segelt zu den sturmgepeitschten Syrten im Südwind, oder treibt auf unberechenbaren Meeren.

von david837 am 15.03.2014
Entweder er, im Begriff, zum edlen Kreta der hundert Städte zu reisen, von fremden Winden geplagt, oder er sucht die von Notus aufgewühlten Syrten, oder wird getragen auf unsicherer See.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cretam
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
exercitatas
exercitare: üben, trainieren, ausbilden, beschäftigen, sich beschäftigen, verwalten, betreiben
exercitatus: geübt, erfahren, ausgebildet, trainiert, eingeübt, vielgeplagt
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
iturus
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noto
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
syrtis
syrtis: Syrte (Sandbank vor der Küste Nordafrikas), Sandbank, Untiefe, Treibsand
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum