Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  044

Ipse dies pulchro distinguitur ordine rerum: sportula, deinde forum iurisque peritus apollo atque triumphales, inter quas ausus habere nescio quis titulos aegyptius atque arabarches, cuius ad effigiem non tantum meiiere fas est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka9869 am 10.04.2020
Der Tag ist sauber in seine Routine unterteilt: zuerst die Morgenverteilung, dann die Gerichtshöfe, wo Apollo als Rechtsexperte präsidiert, und die Allee der Triumphstatuen - unter denen ein ägyptischer Zollbeamter die Dreistigkeit hatte, sein eigenes Denkmal zu platzieren - wo die Menschen sich mehr als nur zu erleichtern trauen.

von malte975 am 13.03.2015
Der Tag selbst wird durch eine schöne Ordnung der Dinge ausgezeichnet: die Morgengabe, dann das Forum und Apollo, kundig im Recht und mit triumphalen Statuen, unter denen einige Ägyptier und Arabarchen es wagten, Inschriften anzubringen, an deren Bildnis nicht nur das Urinieren erlaubt ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegyptius
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
apollo
apollo: Apollo
arabarches
arabarches: Arabarch, oberster Zollbeamter im römischen Ägypten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
distinguitur
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iurisque
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
que: und, auch, sogar
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
peritus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pulchro
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sportula
sportula: Körbchen, Geschenk, Spende, Trinkgeld, Gratifikation
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
titulos
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
triumphales
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum