Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  054

Quadringenta dedit gracchus sestertia dotem cornicini, siue hic recto cantauerat aere; signatae tabulae, dictum feliciter, ingens cena sedet, gremio iacuit noua nupta mariti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya871 am 31.12.2015
Gracchus gab vierhunderttausend Sesterzen als Mitgift an einen Hornbläser, oder weil dieser mit aufrechter Bronze gespielt hatte; die Tafeln waren besiegelt, Glückwünsche waren ausgesprochen, ein gewaltiges Mahl saß, die neue Braut lag im Schoß des Ehemanns.

von elin972 am 29.03.2020
Gracchus gab eine Mitgift von 400.000 Sesterzen, um einen Hornisten zu heiraten, vielleicht weil der Mann sein Instrument so gut gespielt hatte. Der Ehevertrag wurde unterzeichnet, Glückwünsche ausgetauscht, ein riesiges Festmahl aufgetischt, und die neue Braut schmiegte sich in die Umarmung ihres Mannes.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
cantauerat
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
cena
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
cornicini
cornicen: Hornist, Trompeter, Signalbläser
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
gremio
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacuit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nupta
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
quadringenta
quadringenti: vierhundert
recto
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sedet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
signatae
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum