Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  120

Interdum et ferro subitus grassator agit rem: armato quotiens tutae custode tenentur et pomptina palus et gallinaria pinus, sic inde huc omnes tamquam ad vivaria currunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.v am 17.04.2015
Manchmal nutzen Räuber Waffen, um zu bekommen, was sie wollen: Sobald bewaffnete Wachen die Pomptinischen Sümpfe und den Gallinarischen Pinienwald beschützen, eilen die Verbrecher hierhin und dorthin wie Fische, die in eine Falle schwimmen.

von daria.8869 am 14.09.2013
Mitunter führt selbst mit Eisen der plötzliche Wegelagerer Geschäfte: Wann immer mit bewaffneter Wache sowohl die Pomptinische Sumpflandschaft als auch der Gallinaria-Kiefernwald gesichert werden, eilen alle von dort hierher, just wie zu Gehegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
armato
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
currunt
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
custode
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gallinaria
gallinarius: Geflügel betreffend, Hühner betreffend, Geflügelhändler, Hühnerzüchter
grassator
grassator: Straßenräuber, Angreifer, Räuber, Gauner, Landstreicher, Herumtreiber
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
palus
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
pinus
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
subitus
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tenentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tutae
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
vivaria
vivarium: Vivarium, Tiergehege, Fischteich, Tiergarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum