Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  023

Hic alta sicyone, ast hic amydone relicta, hic andro, ille samo, hic trallibus aut alabandis, esquilias dictumque petunt a vimine collem, viscera magnarum domuum dominique futuri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.d am 21.05.2016
Einige kommen von der erhabenen Sikyon, andere aus dem verlassenen Amydon, manche aus Andros, einer von Samos und weitere aus Tralles oder Alabanda - sie alle streben zu den Esquilinischen und Viminalischen Hügeln, wo sie zum Lebenssaft großer Häuser und künftiger Herrscher selbst werden.

von simon.827 am 01.12.2017
Von hohem Sikyon, hier Amydon verlassen, hier von Andros, jener von Samos, hier von Trallis oder Alabanda, sie suchen die Esquilien und den nach Weidenruten benannten Hügel, Eingeweide großer Häuser und künftiger Herrscher.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alabandis
labo: wanken, schwanken, taumeln, unsicher sein, nachlassen, sich verschlechtern
alta
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
andro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
ast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
dictumque
que: und, auch, sogar
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dominique
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
que: und, auch, sogar
domuum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esquilias
esquiliae: Esquilin (einer der sieben Hügel Roms), Esquilinischer Hügel, Esquilin-Viertel
futuri
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
magnarum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
relicta
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
samo
samos: Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
vimine
vimen: Weide, Weidenrute, biegsamer Zweig, Korbweide
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum