Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  435

Piso filius properandum in urbem censebat: nihil adhuc inexpiabile admissum neque suspiciones imbecillas aut inania famae pertimescenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.k am 25.07.2017
Pisos Sohn war der Meinung, dass sie eilig in die Stadt zurückkehren sollten: Bisher sei noch kein unverzeihlicher Akt begangen worden, und sie brauchten schwache Verdächtigungen oder grundlose Gerüchte nicht zu fürchten.

von aaliyah.829 am 02.12.2022
Piso, der Sohn, meinte, man müsse eilig in die Stadt: Nichts Unversöhnliches sei bisher begangen worden, und weder schwache Verdächtigungen noch leere Gerüchte müssten gefürchtet werden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
admissum
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
filius
filius: Sohn, Knabe
imbecillas
imbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inania
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inexpiabile
inexpiabilis: unsühnbar, unversöhnlich, unerbittlich, nicht zu sühnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
pertimescenda
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
properandum
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
suspiciones
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum