Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  036

Non sumus ergo pares: melior, qui semper et omni nocte dieque potest aliena sumere vultum a facie, iactare manus laudare paratus, si bene ructavit, si rectum minxit amicus, si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.914 am 06.06.2019
Wir sind also nicht gleich: Besser ist der, der stets und jede Nacht und Tag ein fremdes Antlitz von seinem Gesicht annehmen kann, bereit, die Hände zu werfen und zu loben, wenn der Freund gut aufgestoßen hat, wenn er gerade gerade gepinkelt hat, wenn der goldene Löffel mit umgedrehtem Boden einen Lärm verursacht hat.

von veronika968 am 25.08.2023
Also sind wir nicht gleichwertig: Der Bessere ist derjenige, der jederzeit, Tag und Nacht, einen vorgetäuschten Ausdruck aufsetzen kann, bereit, mit Händen zu gestikulieren und Lob zu verstreuen, wenn sein Freund zufällig rülpst, gerade pinkelt oder wenn seine goldene Schale beim Umdrehen einen Klang von sich gibt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
crepitum
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dieque
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fundo
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
iactare
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
inverso
invertere: umwenden, umkehren, umstürzen, verkehren, verändern, verdrehen, verfälschen
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
minxit
mingere: urinieren, pissen, Wasser lassen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pares
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rectum
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
ructavit
ructare: rülpsen, aufstoßen, einen Rülpser von sich geben
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trulla
trulla: Schöpfkelle, Kelle, Maurerkelle, kleine Schale, Nachttopf
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum