Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  053

Nil habet infelix paupertas durius in se quam quod ridiculos homines facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.g am 02.11.2016
Das Schlimmste an Armut ist, dass sie Menschen zum Gespött macht.

von kristina.t am 30.01.2022
Das unglückliche Elend hat nichts Härteres an sich, als dass es Menschen lächerlich macht.

Analyse der Wortformen

durius
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
paupertas
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ridiculos
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum