Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  054

Exeat inquit, si pudor est, et de pulvino surgat equestri, cuius res legi non sufficit, et sedeant hic lenonum pueri quocumque ex fornice nati, hic plaudat nitidus praeconis filius inter pinnirapi cultos iuvenes iuvenesque lanistae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.v am 23.09.2019
Er soll gehen, sagt er, wenn Scham vorhanden ist, und sich vom Ritterpolster erheben, er, dessen Vermögen nicht für das Gesetz ausreicht, und hier sollen Söhne von Zuhältern sitzen, geboren aus welchem Bordell auch immer, hier soll der glatte Sohn eines Herolds zwischen den geschmückten Jünglingen der Gladiatorenausbilder und Kampfsklaven applaudieren.

von thomas956 am 14.12.2020
Verschwinde, sagt er, wenn du noch Anstand hast, und räume deinen Platz im Ritterbereich, wenn du die Vermögensanforderung nicht erfüllst. Lass die Söhne von Zuhältern diese Plätze einnehmen, egal aus welchem Bordell sie stammen, und lass den aufgedonnerten Auktionatorssohn hier zwischen den gepflegten Söhnen von Gladiatoren und Kampftrainern herumposaunen.

Analyse der Wortformen

cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cultos
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exeat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
filius
filius: Sohn, Knabe
fornice
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
iuvenesque
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
que: und, auch, sogar
lanistae
lanista: Gladiatorenausbilder, Gladiatorenmeister, Leiter einer Gladiatorenschule
legi
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lenonum
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nitidus
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pinnirapi
pinnirapus: Pinnirapus (Gladiatorentyp)
plaudat
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
praeconis
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pulvino
pulvinus: Kissen, Polster, Kopfkissen, Lager, Erdbank
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sedeant
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
surgat
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum