Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  009

Multa uidemus quae miser et frugi non fecit apicius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu9971 am 24.04.2019
Viele Dinge sehen wir, die der elende und sparsame Apicius nicht getan hat.

von romy.u am 01.12.2013
Wir sehen viele Dinge, die selbst der verschwenderische Apicius nie getan hat.

Analyse der Wortformen

apicius
apicius: Apicius (Beiname mehrerer römischer Köche und Feinschmecker), Apicius (Name mehrerer Weinsorten)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frugi
frugi: sparsam, wirtschaftlich, tüchtig, rechtschaffen, anständig, ehrlich, würdig
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uidemus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum