Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  015

Ipse capaces heliadum crustas et inaequales berullo virro tenet phialas: tibi non committitur aurum, uel, si quando datur, custos adfixus ibidem, qui numeret gemmas, ungues obseruet acutos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.879 am 07.10.2024
Er trinkt aus großen Bechern, die mit Bernstein verziert und ungleichmäßig mit Beryll besetzt sind, während dir nichts Goldenes anvertraut wird, und selbst wenn du etwas erhältst, steht ein Wächter direkt daneben, der die Edelsteine zählt und auf deine scharfen Fingernägel achtet.

von levi.879 am 05.08.2015
Er selbst hält geräumige, bernsteinverkrustete und mit Beryll unebene Schalen: Dir wird kein Gold anvertraut, oder, wenn es jemals gegeben wird, ist ein Wächter an selbiger Stelle befestigt, der die Edelsteine zählen, die scharfen Fingernägel beobachten würde.

Analyse der Wortformen

acutos
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
adfixus
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
berullo
berullus: Beryll (ein Edelstein)
capaces
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
committitur
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
crustas
crusta: Kruste, Rinde, Schale, Borke, Überzug, Verkrustung, Putz
crustare: bekrusten, mit einer Kruste überziehen, verputzen, furnieren
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gemmas
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
heliadum
heli: Mein Gott, O Gott
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
inaequales
inaequalis: ungleich, uneben, ungleichmäßig, verschieden, ungerecht
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeret
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
obseruet
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
phialas
phiala: Schale, Trinkschale, Becher, Phiole, Opferschale
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tibi
tibi: dir, für dich
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ungues
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum