Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  038

Mullus erit domini, quem misit corsica uel quem tauromenitanae rupes, quando omne peractum est et iam defecit nostrum mare, dum gula saeuit, retibus adsiduis penitus scrutante macello proxima, nec patimur tyrrhenum crescere piscem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.918 am 26.06.2018
Der Meerbarbe wird dem Herrn gehören, den Korsika gesandt hat oder den die tauromenitanischen Klippen (gesandt), wenn alles erschöpft ist und unser Meer bereits versagt hat, während die Völlerei wütet, der Marktplatz mit ständigen Netzen gründlich die nächsten Gewässer durchsucht und wir dem tyrrhenischen Fisch nicht erlauben zu wachsen.

von marleene.v am 16.04.2024
Der Herr wird seine rote Meerbarbe erhalten, sei es von Korsika oder den Klippen von Taormina, nachdem unsere lokalen Gewässer vollständig ausgefischt sind. So groß ist unsere Gier, dass die ständigen Netze des Marktes die nahen Gewässer durchkämmen und dem Fisch in der Tyrrhenischen See niemals erlauben, zur Reife zu gelangen.

Analyse der Wortformen

adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
corsica
corsica: Korsika
crescere
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
defecit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gula
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
macello
macellum: Markthalle, Markt, Fleischmarkt
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mullus
mullus: Meerbarbe
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patimur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
peractum
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
piscem
piscis: Fisch
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retibus
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
rupes
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
saeuit
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
scrutante
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
tyrrhenum
tyrrheni: Tyrrhener, Etrusker
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum