Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  037

Ipse venafrano piscem perfundit, at hic qui pallidus adfertur misero tibi caulis olebit lanternam; illud enim uestris datur alueolis quod canna micipsarum prora subuexit acuta, propter quod romae cum boccare nemo lauatur, quod tutos etiam facit a serpentibus atris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.964 am 25.10.2017
Er selbst gießt Venafranisches Öl über den Fisch, aber dieser blasse Kohl, der dir, Elender, gebracht wird, wird nach Lampenöl riechen; denn das, was deinen kleinen Gefäßen gegeben wird, ist das, was der scharfe Bug des Schilfbootes der Micipsae transportierte, weswegen in Roma mit Boccar niemand badet, was einen auch vor schwarzen Schlangen sicher macht.

von nikolas878 am 04.08.2023
Er träufelt sein Fisch mit erlesenem Venafra-Öl, während du, armer Kerl, blasse Kohlblätter serviert bekommst, die nach Lampenöl stinken. Das Öl in deinen Gefäßen ist billiges Zeug, das in spitzen Schilfbooten aus Afrika verschifft wird - dasselbe Zeug, das in Rom jeden davon abhält, mit Boccar zu baden, obwohl es immerhin die giftigen Schlangen fernhält.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acuta
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acuta: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend
adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
alueolis
alveolus: kleine Wanne, kleines Becken, Mulde, Höhlung, Zahnfach, Zelle (einer Honigwabe)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atris
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
canna
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
caulis
caulis: Stängel, Halm, Schaft, Kiel, Kohlstrunk
caula: Schafstall, Hürde, Gatter, Umzäunung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lanternam
lanterna: Laterne, Lampe, Leuchte
lauatur
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
misero
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nemo
nemo: niemand, keiner
olebit
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
pallidus
pallidus: blass, bleich, fahl, farblos, hellfarbig, gelblich-grün
perfundit
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
piscem
piscis: Fisch
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
prora
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
serpentibus
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
subuexit
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
tibi
tibi: dir, für dich
tutos
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum