Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  198

Nec tamen id uitium magis intolerabile quam quod uicinos humiles rapere et concidere loris exortata solet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda8847 am 03.02.2022
Doch dieses Laster ist nicht unerträglicher als ihre Gewohnheit, arme Nachbarn zu packen und sie mit Peitschen zu schlagen, wenn sie gereizt wird.

von lea.n am 08.10.2017
Und dennoch ist jenes Laster nicht minder unerträglich, als dass sie, einmal angestiftet, pflegt demütige Nachbarn zu ergreifen und mit Lederiemen zu zerschneiden.

Analyse der Wortformen

concidere
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
humiles
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intolerabile
intolerabilis: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
loris
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uicinos
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
uitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum