Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  197

Instantem regi armenio parthoque cometen prima uidet, famam rumoresque illa recentis excipit ad portas, quosdam facit; isse niphaten in populos magnoque illic cuncta arua teneri diluuio, nutare urbes, subsidere terras, quocumque in triuio, cuicumque est obuia, narrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.824 am 29.11.2014
Sie ist die Erste, die einen Kometen ausmacht, der sowohl dem armenischen König als auch Parthien droht. An den Stadttoren fängt sie Gerüchte und frische Klatschgeschichten auf und erfindet sogar einige selbst. Jedem, dem sie an jeder Straßenecke begegnet, erzählt sie, dass der Niphates-Fluss über die Ufer getreten sei und alle Felder überflutet habe, dass Städte zusammenbrechen und der Boden sinke.

von Luna am 01.10.2018
Sie sieht zuerst den drohenden Kometen für den armenischen und parthischen König, fängt Gerüchte und neue Kunde an den Toren auf, einige erschafft sie selbst; (sie erzählt), dass Niphates gegen die Völker gezogen sei und dort alle Felder von einer großen Flut beherrscht wurden, dass Städte wankten, dass Länder versanken, an jeder Wegkreuzung, zu jedem, dem sie begegnet, erzählt sie.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armenio
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
arua
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
cometen
cometes: Komet, Haarstern
cuicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
diluuio
diluvium: Flut, Überschwemmung, Sintflut, Katastrophe
diluviare: überschwemmen, überfluten, eine Flut verursachen
diluvio: Flut, Überschwemmung, Sintflut, Katastrophe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instantem
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
isse
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
magnoque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
narrat
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nutare
nutare: nicken, wanken, schwanken, zaudern, drohen einzustürzen
obuia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recentis
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rumoresque
que: und, auch, sogar
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
subsidere
subsidere: sich setzen, sich niedersetzen, sich lagern, sich senken, einsinken, sich legen, zurückbleiben
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triuio
trivium: Dreiweg, Kreuzweg, Trivium (Grammatik, Rhetorik und Logik)
trivius: zu Wegkreuzungen gehörig, an Wegkreuzungen gelegen, gewöhnlich, alltäglich, trivial
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum