Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  209

Inponit finem sapiens et rebus honestis; nam quae docta nimis cupit et facunda uideri crure tenus medio tunicas succingere debet, caedere siluano porcum, quadrante lauari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.j am 02.03.2020
Eine weise Person weiß, wann man Grenzen setzen muss, selbst bei guten Dingen; denn eine Frau, die zu sehr darauf bedacht ist, gebildet und eloquent zu erscheinen, wird am Ende ihr Kleid bis zu den Knien hochraffen, Schweine im Wald opfern und in den billigsten öffentlichen Bädern baden.

von clara.868 am 07.06.2020
Der Weise setzt selbst ehrenhaften Dingen eine Grenze; denn wer zu gelehrt und beredt erscheinen will, muss ihre Tunika bis zur Mitte des Beines hochbinden, einem Silvanus ein Schwein opfern und für einen Quadrans baden.

Analyse der Wortformen

caedere
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
crure
crus: Bein, Unterschenkel
cupit
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
docta
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facunda
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
inponit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
lauari
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
porcum
porcus: Schwein, Hausschwein, zahmes Schwein
porca: Sau, Mutterschwein, Damm zwischen Furchen
quadrante
quadrans: Viertel, vierter Teil, Quadrans (römische Münze)
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
siluano
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
succingere
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
tunicas
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum