Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  281

Illam ego non tulerim quae conputat et scelus ingens sana facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.u am 30.07.2018
Diese Frau würde ich nicht dulden, die berechnet und ein gewaltiges Verbrechen unversehrt begeht.

von jona962 am 18.12.2020
Ich könnte eine Frau nicht ertragen, die kaltblütig einen schrecklichen Verbrechen plant und ausführt, während sie sich vollkommen bewusst ist, was sie tut.

Analyse der Wortformen

conputat
conputare: rechnen, berechnen, zusammenrechnen, überschlagen, schätzen, bedenken, überlegen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sana
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
tulerim
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum