Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  069

Haec alii sex uel plures uno conclamant ore sophistae et ueras agitant lites raptore relicto; fusa uenena silent, malus ingratusque maritus et quae iam ueteres sanant mortaria caecos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie9958 am 26.05.2016
Diese Dinge verkünden sechs oder mehr Sophisten mit einem Mund, und sie verfolgen wahre Streitigkeiten mit dem verlassenen Räuber; vergossene Gifte schweigen, der böse und undankbare Ehemann und die Mörser, die nun alte blinde Männer heilen.

von charlie976 am 06.11.2018
Ein halbes Dutzend oder mehr Sophisten schreien einstimmig diese Dinge und streiten über echte Themen, während sie den Dieb ignorieren; niemand spricht von Giftplänen, schlechten undankbaren Ehemännern oder den Medikamenten, die alte blinde Menschen heilen.

Analyse der Wortformen

agitant
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
caecos
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
conclamant
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fusa
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lites
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
malus
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mortaria
mortarium: Mörser, Mörtel, Trog, Mischgefäß
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptore
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
sanant
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
silent
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sophistae
sophista: Sophist, Sophistiker
sophistes: Sophist, Sophistiker
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uenena
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
ueras
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum