Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  090

Quis gremio celadi doctique palaemonis adfert quantum grammaticus meruit labor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea905 am 04.04.2017
Wer zahlt diesen Grammatiklehrern, Celadus und dem geschickten Palaemon, wirklich das, was ihre Arbeit wert ist?

von lijas928 am 11.04.2017
Wer bringt in den Schoß von Celadus und dem gelehrten Palaemon, was grammatische Mühe verdient hat?

Analyse der Wortformen

adfert
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
doctique
que: und, auch, sogar
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
grammaticus
grammaticus: Grammatiker, Sprachlehrer, Literaturkritiker, grammatisch, die Grammatik betreffend
gremio
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
palaemonis
palaemon: Palämon (Meeresgott)
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum