Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  094

Sed uos saeuas inponite leges, ut praeceptori uerborum regula constet, ut legat historias, auctores nouerit omnes tamquam ungues digitosque suos, ut forte rogatus, dum petit aut thermas aut phoebi balnea, dicat nutricem anchisae, nomen patriamque nouercae anchemoli, dicat quot acestes uixerit annis, quot siculi phrygibus uini donauerit urnas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.949 am 25.02.2014
Aber ihr erlegt grausame Gesetze auf, so dass dem Lehrer die Regel der Worte fest stehen möge, dass er Geschichten lese, alle Autoren kenne wie seine Fingernägel und Finger, dass er, wenn zufällig gefragt, während er entweder die Thermen oder Phöbus' Bäder aufsucht, der Amme des Anchises berichten könne, den Namen und das Vaterland der Stiefmutter des Anchemolus, berichten könne, wie viele Jahre Acestes gelebt, wie viele Krüge sizilianischen Weins er den Phrygiern geschenkt hat.

von noel974 am 15.03.2016
Aber Sie legen strenge Anforderungen fest: Der Lehrer muss Grammatikregeln beherrschen, historische Werke lesen und jeden Autor so gut kennen wie seine eigene Hand. Er sollte bereit sein, wenn er zufällig auf dem Weg zu den öffentlichen Bädern befragt wird, die Amme des Anchises zu nennen, Ihnen alles über die Stiefmutter des Anchemolus zu erzählen, genau zu sagen, wie lange Acestes gelebt hat und zu spezifizieren, wie viele Krüge sizilianischen Weins er den Trojanern geschenkt hat.

Analyse der Wortformen

acestes
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
anchisae
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
balnea
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digitosque
digitus: Finger, Zehe
que: und, auch, sogar
donauerit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
historias
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
inponite
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
legat
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nouercae
noverca: Stiefmutter
nouerit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nutricem
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
nutricare: nähren, ernähren, säugen, aufziehen, pflegen, hegen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patriamque
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
que: und, auch, sogar
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
phoebi
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
praeceptori
praeceptor: Lehrer, Lehrerin, Ausbilder, Mentor
quot
quot: wie viele, so viele wie
quot: wie viele, so viele wie
regula
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
saeuas
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
thermas
therma: Therme, Thermalbad, Badehaus, Bad
uerborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uini
vinum: Wein
uixerit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
ungues
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
uos
vos: ihr, euch
urnas
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum