Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  015

Tumes alto drusorum stemmate, tamquam feceris ipse aliquid propter quod nobilis esses, ut te conciperet quae sanguine fulget iuli, non quae uentoso conducta sub aggere texit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet951 am 01.10.2019
Du bist so stolz auf deine Verbindung zur edlen Drusus-Familie, als hättest du selbst irgendetwas getan, um deinen Adel zu verdienen, und tust so, als wärst du von einer Mutter aus Julius Caesars Blutlinie geboren, statt von einer gewöhnlichen Webefrau, die für Lohn an den Stadtmauern arbeitet.

von kira.e am 28.04.2023
Du schwellst vor Stolz vom erhabenen Stammbaum der Drusi, als hättest du selbst etwas vollbracht, dessentwegen du adlig wärest, so dass sie, die im Blute des Iulus erstrahlt, dich empfinge, nicht jene jene, die, zur Miete unter windiger Befestigung, webte.

Analyse der Wortformen

aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
conciperet
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conducta
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conductus: gemietet, angeheuert, zusammengebracht, versammelt, förderlich, Miete, Anmietung, Pacht, Vertrag, Aquädukt, Wasserleitung, Mietlinge (pl.)
conductum: Mietvertrag, Pachtvertrag, gemietete Sache, Pachtsache
drusorum
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
esses
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fulget
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuli
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
stemmate
stemma: Kranz, Blumengewinde, Stammbaum, Geschlechtsregister
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
te
te: dich, dir
texit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
tumes
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
uentoso
ventosus: windig, stürmisch, dem Wind ausgesetzt, aufgeblasen, prahlerisch, eitel, leer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum