Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  013

Laudis amore tumes: sunt certa piacula quae te ter pure lecto poterunt recreare libello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel954 am 09.06.2019
Von Lob's Liebe schwillst du auf: Es gibt gewisse Heilmittel, die du, nachdem du das Buch dreimal rein gelesen hast, wirst wiederherstellen können.

von oskar867 am 06.03.2024
Du bist aufgebläht vor Lob: Aber es gibt sichere Heilmittel, die dich kurieren können, wenn du das Buch dreimal mit klarem Geist liest.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
certa
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
lecto
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
libello
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
piacula
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pure
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recreare
recreare: wiederherstellen, erneuern, wiederbeleben, erfrischen, aufheitern, stärken, reparieren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
ter
ter: dreimal
tres: drei
tumes
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum