Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  052

Praeter maiorum cineres atque ossa uolucri carpento rapitur pinguis lateranus, et ipse, ipse rotam adstringit sufflamine mulio consul, nocte quidem, sed luna uidet, sed sidera testes intendunt oculos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia973 am 28.05.2017
Der dicke Lateranus rast an den Gräbern seiner Vorfahren vorbei in seinem schnellen Wagen, und – stell dir vor – der Konsul selbst fungiert als sein eigener Fuhrknecht und bedient die Bremse. Es ist zwar Nacht, aber dre Mond schaut zu, und die Sterne sind Zeugen des Geschehens.

von eileen.923 am 09.11.2022
Vorbei an der Asche und den Knochen der Vorfahren, wird der fette Lateranus in einem schnellen Wagen gerissen, und er selbst, er selbst als Konsul-Fuhrmann legt die Bremse an das Rad, in der Nacht zwar, aber Luna sieht, aber die Sterne als Zeugen richten ihre Augen.

Analyse der Wortformen

adstringit
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carpento
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
intendunt
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lateranus
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
mulio
mulio: Maultiertreiber, Saumtierführer, Fuhrmann
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
pinguis
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rapitur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rotam
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sufflamine
sufflamen: Hemmschuh, Bremse, Hindernis, Zügel, Beschränkung
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uolucri
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum