Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  108

Exilium et carcer minturnarumque paludes et mendicatus uicta carthagine panis hinc causas habuere; quid illo ciue tulisset natura in terris, quid roma beatius umquam, si circumducto captiuorum agmine et omni bellorum pompa animam exhalasset opimam, cum de teutonico uellet descendere curru.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.o am 04.09.2021
Sein Exil, seine Gefangenschaft, das Verstecken in den Sümpfen von Minturnae und das Betteln um Brot im besiegten Karthago - all diese Leiden hatten hier ihren Ursprung. Welch größeren Segen hätten Natur oder Rom je hervorbringen können als diesen Mann, wenn er nur in seinem Höhepunkt gestorben wäre, während er vom Wagen des teutonischen Triumphs herabstieg, umgeben von gefangenen Feinden und der ganzen Pracht seiner militärischen Siege?

von aras9892 am 17.12.2023
Verbannung und Gefängnis und die Sümpfe von Minturnae und Brot, erbettelt im eroberten Karthago - von diesen Dingen hatten sie ihre Ursachen; was hätte die Natur auf Erden Gesegneteres hervorbringen können als diesen Bürger, was hätte Rom je Gesegneteres hervorgebracht, wenn er, umgeben von einer Reihe von Gefangenen und mit all dem Prunk der Kriege, seine reiche Seele ausgehaucht hätte, als er vom teutonischen Wagen herabsteigen wollte.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
beatius
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beate: glücklich, selig, gesegnet, in Glück, auf glückliche Weise
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captiuorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circumducto
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
circumductum: Umführung, Umleitung, rhetorische Periode, vollständiger Satz, Ausführung eines Gedankens
circumductus: herumgeführt, umhergeführt, irregeführt, betrogen, langwierig, ausgedehnt, Umfang, Umkreis, Umriss, Umschweif, Umgehung
ciue
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
descendere
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhalasset
exhalare: aushauchen, ausatmen, ausdünsten, verdunsten, ausströmen, entweichen lassen
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mendicatus
mendicare: betteln, um Almosen bitten, hausieren, vom Betteln leben
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opimam
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
paludes
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
panis
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
pompa
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
pompare: prunken, zur Schau stellen, prahlen, aufziehen, feiern
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
roma
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
teutonico
teutonus: Teutone, germanischer Stammesangehöriger, Angehöriger des germanischen Stammes der Teutonen, teutonisch, germanisch
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uicta
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum