Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  070

Sed tu uera puta: curius quid sentit et ambo scipiadae, quid fabricius manesque camilli, quid cremerae legio et cannis consumpta iuuentus, tot bellorum animae, quotiens hinc talis ad illos umbra uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra968 am 18.03.2017
Aber du halte dies für wahr: Was fühlt Curius und beide Scipionen, was Fabricius und die Geister des Camillus, was die Legion von Cremera und die bei Cannae verzehrte Jugend, so viele Seelen der Kriege, sooft eine solche Gestalt von hier zu ihnen kommt.

von andre.851 am 05.10.2024
Aber betrachte diese Wahrheit: Was würde Curius denken, und die beiden Scipionen, was würde Fabricius und der Geist des Camillus sagen, was die Legion von Cremera und die jungen Soldaten, die bei Cannae starben - all diese Kriegsseelen - wenn jedesmal ein solcher Schatten aus unserer Zeit zu ihnen stößt?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
camilli
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
cannis
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
gannire: kläffen, knurren, winseln, quieken
consumpta
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cremerae
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
curius
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manesque
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
que: und, auch, sogar
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
puta
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
scipiadae
scipus: Binse, Schilfbinse, Sumpfbinse
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tu
tu: du
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum