Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  123

Mox cum dederit seruilia nummos fiet et illius quam non amat, exuet omnem corporis ornatum; quid enim ulla negauerit udis inguinibus, siue est haec oppia siue catulla.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Maximilian am 25.07.2016
Bald, wenn sie sklavenähnliche Zahlungen geleistet hat, wird sie auch jenem Mann gehören, den sie nicht liebt, und wird allen Körperschmuck ablegen; denn was hätte eine Frau verweigert bei feuchten Lenden, sei es Oppia oder Catulla.

von milena948 am 26.08.2015
Kaum hat sie Geld wie ein Sklave verdient, wird sie sich einem Mann hingeben, den sie nicht einmal liebt, und all ihren Schmuck ablegen; schließlich, was würde eine Frau ablehnen, wenn sie von Lust getrieben wird, sei es eine Oppia oder Catulla.

Analyse der Wortformen

amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuet
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fiet
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inguinibus
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
negauerit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppia
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
ornatum
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seruilia
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
udis
udus: feucht, nass, feuchtigkeitsgesättigt, frisch
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum