Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  082

Deformem et taetrum ante omnia uultum dissimilemque sui, deformem pro cute pellem pendentisque genas et talis aspice rugas quales, umbriferos ubi pandit thabraca saltus, in uetula scalpit iam mater simia bucca.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.842 am 06.02.2014
Betrachte das hässliche und abscheuliche Gesicht vor allen Dingen, ungleich sich selbst, die entstellte Haut statt einer Hülle und herabhängende Wangen und solche Falten, wie sie, wo Thabraca seine schattigen Waldungen ausbreitet, eine alte Affenmutter nun auf ihrer alten Wange kratzt.

von louis.977 am 04.12.2021
Betrachte dieses hässliche, groteske Gesicht, so anders als einst, mit seiner rauen Haut, herabhängenden Wangen und Falten, wie sie eine alte Affenmutter beim Kratzen ihrer gealterten Wange in den schattigen Wäldern von Thabraca zeigen würde.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
bucca
bucca: Backe, Wange, Mund, Kinnbacken, Backenmuskel, Pausbacke
cute
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
deformem
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
dissimilemque
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genas
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pandit
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pellem
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
rugas
ruga: Falte, Runzel, Hautfalte, Furche
rugare: runzeln, falten, kräuseln
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
scalpit
scalpere: kratzen, schaben, ritzen, schnitzen, gravieren
simia
simia: Affe
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
taetrum
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uetula
vetulus: ältlich, bejahrt, etwas alt, greisenhaft
umbriferos
umbrifer: Schatten spendend, schattig, Schatten bringend
uultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum