Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  024

Grandia praeterea tortoque calentia feno oua adsunt ipsis cum matribus, et seruatae parte anni quales fuerant in uitibus uuae, signinum syriumque pirum, de corbibus isdem aemula picenis et odoris mala recentis nec metuenda tibi, siccatum frigore postquam autumnum et crudi posuere pericula suci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.965 am 14.06.2016
Es gibt große, in gedrehtem Heu gewärmte Eier, noch bei den Hennen, die sie gelegt haben, zusammen mit Trauben, die von der Ernte aufbewahrt wurden, genauso wie sie auf der Rebe waren, Birnen aus Signia und Syrien, und aus denselben Körben Äpfel, die denen aus Picenum in nichts nachstehen, frisch und duftend. Sie brauchen keine Bedenken zu haben, diese zu essen, da der Herbstfrost sie getrocknet und jedes Risiko des rohen Saftes beseitigt hat.

von emilian934 am 26.05.2015
Darüber hinaus sind große, in gedrehtem Heu gewärmte Eier bei ihren Müttern selbst vorhanden, und Trauben, die einen Teil des Jahres so aufbewahrt wurden, wie sie auf den Reben waren, die signischen und syrischen Birnen, aus denselben Körben Äpfel, die den pikenischen ebenbürtig und von frischer Duftigkeit sind, die du nicht zu fürchten brauchst, nachdem der Herbst durch Frost getrocknet und die Gefahren des rohen Saftes verstrichen sind.

Analyse der Wortformen

adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aemula
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemula: Rivalin, Konkurrentin, Nebenbuhlerin, eifersüchtige Frau
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
autumnum
autumnus: Herbst
calentia
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
corbibus
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
crudi
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feno
fenum: Heu
frigore
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grandia
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
matribus
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
metuenda
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odoris
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
oua
ovum: Ei
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
picenis
pica: Elster, Specht betreffend
pirum
pirum: Birne, Birnenbaum
pirus: Birnbaum, Birne
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
posuere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
recentis
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
seruatae
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
siccatum
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
signinum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
suci
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
tibi
tibi: dir, für dich
tortoque
que: und, auch, sogar
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tortare: foltern, quälen, martern
uitibus
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitus: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend
uuae
uva: Traube, Weinbeere, Weintraube, Rebstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum