Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  023

De tiburtino ueniet pinguissimus agro haedulus et toto grege mollior, inscius herbae necdum ausus uirgas humilis mordere salicti, qui plus lactis habet quam sanguinis, et montani asparagi, posito quos legit uilica fuso.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel856 am 19.07.2013
Ein mollicher junger Bock wird aus der Tivoli-Landschaft ankommen, zarter als jeder andere in der Herde. Er hat noch kein Gras gekostet und sich nicht getraut, an den niedrigen Weidenzweigen zu knabbern. Er ist noch mehr Milch als Blut, zusammen mit ein paar wilden Spargeln, die die Bäuerin nach dem Ablegen ihres Spinnrockens gesammelt hat.

von lucia.851 am 28.06.2017
Aus dem tiburtinischen Feld wird ein sehr fettes junges Zicklein kommen, weicher als die ganze Herde, unwissend des Grases und noch nicht gewagt habend, die Zweige der niedrigen Weide zu beißen, der mehr Milch als Blut hat, und Bergspargel, den die Bäuerin sammelte, nachdem sie ihre Spindel niedergelegt hatte.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
asparagi
asparagus: Spargel
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuso
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
grege
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haedulus
haedulus: Zicklein, Ziegenböckchen, junges Zicklein
herbae
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
humilis
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
inscius
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
lactis
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mollior
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
montani
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
mordere
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
pinguissimus
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salicti
salictum: Weidengebüsch, Weidenhain, Weidenpflanzung
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ueniet
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uilica
vilica: Verwalterin, Gutsverwalterin, Haushälterin
vilicare: einen Gutshof verwalten, als Gutsverwalter tätig sein
uirgas
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum