Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  067

Quaerebat enim quae numinis esset mens et an hoc illi facinus suaderet apollo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.r am 15.06.2016
Sie versuchten herauszufinden, was der Wille des Gottes war und ob Apollo sie dazu ermutigen würde, diese Handlung auszuführen.

von erik841 am 28.02.2015
Er/Sie suchte zu ergründen, was der Sinn der Gottheit sein könnte und ob Apollo ihm/ihr dieses Vorhaben nahelegen würde.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
apollo
apollo: Apollo
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerebat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
suaderet
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum