Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  073

Nocte breuem si forte indulsit cura soporem et toto uersata toro iam membra quiescunt, continuo templum et uiolati numinis aras et, quod praecipuis mentem sudoribus urguet, te uidet in somnis; tua sacra et maior imago humana turbat pauidum cogitque fateri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.h am 18.05.2024
Wenn zufällig die Sorge kurzen Schlaf in der Nacht gewährt und nun die Glieder, auf dem ganzen Lager hin und her geworfen, ruhen, unaufhörlich sieht sie im Traum den Tempel und die Altäre der verletzten Gottheit und, was den Geist mit besonderer Angst beschwert: dich; dein heiliges und über das Menschliche erhabenes Bild erschüttert die Furchtsame und zwingt sie zum Geständnis.

von marleene.q am 24.05.2016
Wenn die Sorge ihr nachts einen kurzen Moment des Schlafes gewährt, und ihr ruheloser Körper sich endlich im Bett beruhigt, sieht sie sofort in ihren Träumen den Tempel, die geschändeten Altäre und - was sie am meisten beunruhigt - dich; dein heiliges Bild, größer als jeder Mensch, erschreckt sie und zwingt sie, die Wahrheit einzugestehen.

Analyse der Wortformen

aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
breuem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
cogitque
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
que: und, auch, sogar
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulsit
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pauidum
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
praecipuis
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quiescunt
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
somnis
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
soporem
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporare: in Schlaf versetzen, einschläfern, betäuben
sudoribus
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
te
te: dich, dir
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
toro
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turbat
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uersata
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiolati
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
urguet
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum