Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  049

Saturabat glebula talis patrem ipsum turbamque casae, qua feta iacebat uxor et infantes ludebant quattuor, unus uernula, tres domini; sed magnis fratribus horum a scrobe uel sulco redeuntibus altera cena amplior et grandes fumabant pultibus ollae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.a am 07.04.2014
Ein kleines Stück Land reichte aus, um den Vater und seine Hausgemeinschaft in ihrer Hütte zu ernähren, wo seine schwangere Frau ruhte und vier Kinder spielten – einer ein im Haus geborener Sklave, drei ihre eigenen Kinder. Doch als ihre älteren Brüder von der Feldarbeit zurückkehrten, wurde ein üppigeres Mahl serviert, und große Töpfe mit Brei dampften über dem Feuer.

von marla9823 am 28.08.2019
Ein solch kleines Stück Land ernährte den Vater selbst und die Bewohner der Hütte, wo die schwangere Frau lag und vier Kinder spielten, einer ein Haussklave, drei Herren; doch für die großen Brüder, die von Graben oder Furche zurückkehrten, wurde eine andere, größere Mahlzeit bereitet, und große Töpfe dampften mit Brei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
amplior
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ampliare: vergrößern, erweitern, vermehren, ausdehnen, steigern, fördern, verbessern, ehren
casae
casa: Hütte, Kate, kleines Haus, Landhaus, Baracke
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cena
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feta
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fetare: gebären, werfen, brüten, ausbrüten, zeugen, fruchtbar sein, trächtig sein
fratribus
frater: Bruder
fumabant
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
glebula
glebula: kleines Erdklümpchen, kleiner Erdschollen
grandes
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
infantes
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ludebant
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ollae
olla: Topf, Kochtopf, Gefäß
olle: jener, jene, jenes, der, die, das
ollus: jener, jene, jenes
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pultibus
puls: Brei, dicker Brei, Mus, Getreidebrei, Mehlbrei
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quattuor
quattuor: vier
redeuntibus
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
saturabat
saturare: sättigen, füllen, tränken, durchtränken, sättigen, stillen, befriedigen
scrobe
scrobis: Grube, Graben, Loch, Erdloch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sulco
sulcus: Furche, Ackerfurche, Graben, Rinne, Runzel
sulcare: furchen, pflügen, aufreißen, durchfurchen, mit dem Schiff durchfahren
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tres
tres: drei
turbamque
que: und, auch, sogar
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uernula
vernula: Hausklave, Sklavenkind, einheimischer Sklave
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum