Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  088

Sed cuius uotis modo non suffecerat aurum quod tagus et rutila uoluit pactolus harena, frigida sufficient uelantes inguina panni exiguusque cibus, mersa rate naufragus assem dum rogat et picta se tempestate tuetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard901 am 11.09.2021
Doch der, dessen Begierden kürzlich das Gold nicht genügte, das Tagus und Pactolus im rötlichen Sand wälzten, dem werden nun kalte Tücher, die den Schritt bedecken, und karges Essen genügen, während er, mit gesunkenem Schiff gescheitert, einen As erbettelt und sich mit einem gemalten Sturm schützt.

von eveline.w am 14.05.2015
Doch nun wird der Mann, dem einst das Gold des Tagus und Pactolus nicht genügte, sich mit einem dünnen Tuch behelfen und karger Speise, während er als Schiffbrüchiger um Almosen bettelt und auf ein gemaltes Bild des Sturms zeigt, der ihn zugrunde richtete.

Analyse der Wortformen

assem
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frigida
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
inguina
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
mersa
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mersare: eintauchen, versenken, untertauchen, überfluten, überwältigen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naufragus
naufragus: schiffbrüchig, Schiffbruch erleidend, zum Schiffbruch gehörig, Schiffbrüchiger, Überlebender eines Schiffbruchs
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactolus
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
panni
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
picta
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rate
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rutila
rutilus: rötlich, rot, goldrot, rotblond, glänzend, leuchtend
rutilare: röten, rot machen, glänzen, leuchten, schimmern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suffecerat
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sufficient
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tagus
tagus: Tajo (Fluss in Spanien und Portugal), Tejo (Fluss in Spanien und Portugal)
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tuetur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
uelantes
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
uoluit
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uotis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum