Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  003

Effigies sacri nitet aurea cercopitheci, dimidio magicae resonant ubi memnone chordae atque uetus thebe centum iacet obruta portis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain.i am 21.03.2019
Eine goldene Statue eines heiligen Affen glänzt, wo magische Klänge vom zerbrochenen Memnon-Standbild erklingen, und das alte Theben liegt begraben unter seinen hundert Toren.

von maurice.x am 16.08.2022
Das goldene Bild des heiligen Affen erstrahlt, wo am gebrochenen Memnon die magischen Saiten erklingen, und das alte Theben liegt begraben unter seinen hundert Toren.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cercopitheci
cercopithecus: Langschwanzaffe, Meerkatze
cercopithecon: Langschwanzaffe, Meerkatze
chordae
chorda: Saite (eines Musikinstruments), Sehne, Strick, Darm, Eingeweide
chordus: spät geboren, nachgeboren, außerhalb der Saison
dimidio
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
effigies
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
magicae
magicus: magisch, zauberisch, magisch wirkend, von Zauberei
nitet
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
obruta
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
resonant
resonare: widerhallen, erklingen, resonieren, laut tönen, schallen
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum