Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  042

Quippe illa nefandi taurica sacri inuentrix homines, ut iam quae carmina tradunt digna fide credas, tantum immolat; ulterius nil aut grauius cultro timet hostia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.e am 25.11.2014
Wahrlich, jene taurische Erfinderin frevelhafter Opfer, wie die Gesänge nun überliefern, was man glauben mag, opfert nur Menschen; nichts Weiteres oder Schlimmeres fürchtet das Opfer außer dem Messer.

von lewin8934 am 10.02.2021
Gewiss, dieser Erfinder brutaler Opfer in Tauris – wenn man den vertrauenswürdigen Gedichten glauben darf – tötet nur Menschen; das Opfer hat nichts Schlimmeres zu fürchten als das Messer.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cultro
culter: Messer, Schlachtmesser, Opfermesser, Dolch, Schwert
digna
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
grauius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostia
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immolat
immolare: opfern, darbringen, weihen
inuentrix
inventrix: Erfinderin, Urheberin, Entdeckerin
nefandi
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
taurica
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum