Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XVI)  ›  014

Conuallem ruris auiti improbus aut campum mihi si uicinus ademit et sacrum effodit medio de limite saxum, quod mea cum patulo coluit puls annua libo, debitor aut sumptos pergit non reddere nummos uana superuacui dicens chirographa ligni, expectandus erit qui lites incohet annus totius populi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.8949 am 27.02.2018
Wenn ein unehrlicher Nachbar mir das väterliche Ackertal oder ein Feld entrissen hat und den heiligen Stein aus der Mitte der Grenze ausgegraben hat, den meine jährliche Opfergabe mit ausgebreitetem Kuchen geehrt hat, oder wenn ein Schuldner beharrlich das geborgte Geld nicht zurückgibt und den Schuldschein als wertloses Dokument aus überflüssigem Holz bezeichnet, so muss das Jahr abgewartet werden, das die Rechtsstreitigkeiten des ganzen Volkes einleitet.

von leonardo.y am 01.10.2024
Wenn ein unredlicher Nachbar meines Familienlands Tal oder Feld stiehlt und den heiligen Grenzstein ausgräbt, an dem ich jährlich mit Brei und Fladenbrot Opfer darbrachte, oder wenn jemand, der mir Geld schuldet, die Rückzahlung verweigert und behauptet, sein unterschriebener Vertrag sei nur wertloses Papier, muss ich warten, bis das neue Rechtsjahr beginnt, bevor ich ihn verklagen kann.

Analyse der Wortformen

ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
annua
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annua: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliches Opfer
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auiti
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
chirographa
chirographum: eigenhändige Schrift, Handschrift, Schuldschein, Obligation
chirographon: eigenhändige Schrift, Handschrift, Schuldschein, Obligation
coluit
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
conuallem
convallis: Tal, Schlucht, Engtal, Bergtal, Hohlweg
convallare: mit einem Wall umgeben, verschanzen, befestigen, in einem Tal einschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
dicens
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
effodit
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectandus
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
improbus
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
incohet
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
libo
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
ligni
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
limite
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
lites
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
medio
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
patulo
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
puls
puls: Brei, dicker Brei, Mus, Getreidebrei, Mehlbrei
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
ruris
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumptos
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
superuacui
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uicinus
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum