Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  121

Mouit patres conscriptos cum causa tum auctor, nec ceteros solum sed tribunos etiam plebei, ut se in senatus dicerent fore potestate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.969 am 31.01.2022
Sowohl die Sache als auch der Antragsteller bewegten die Conscripti, und nicht nur die anderen, sondern auch die Volkstribunen, sodass sie erklärten, sie würden sich in der Gewalt des Senats befinden.

von zoey.i am 02.06.2017
Die Senatoren wurden sowohl durch die Sache selbst als auch durch deren Verfechter beeinflusst, und dies wirkte nicht nur auf die regulären Mitglieder, sondern sogar auf die Volkstribunen, die erklärten, sich der Autorität des Senats zu unterwerfen.

Analyse der Wortformen

auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conscriptos
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum