Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  157

Timor inde mutuus utrosque usque ad lucem quietos tenuit; lux pugnae initium fuit, quam aliquamdiu aequam, et quia pro aris ac focis dimicabatur et quia ex tectis adiuvabat imbellis multitudo, tamen fregellani sustinuerunt; fraus deinde rem inclinavit, quod vocem audiri praeconis passi sunt incolumem abiturum qui arma posuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek858 am 21.03.2018
Gegenseitige Furcht hielt beide Seiten bis zum Tageslicht ruhig; der Tagesanbruch war der Beginn der Schlacht, die die Fregellaner eine Zeitlang gleichwertig behaupteten, sowohl weil sie für Altäre und Herde kämpften als auch weil die nichtkämpfende Menge von den Gebäuden aus half; dann wendete eine List die Situation, weil sie die Stimme eines Herolds zuließen, der versprach, dass derjenige, der die Waffen niedergelegt hätte, unversehrt abziehen dürfe.

von melissa955 am 20.09.2013
Die gegenseitige Angst hielt beide Seiten bis zum Morgengrauen zurück; als das Tageslicht kam, begann die Schlacht. Für eine Weile blieb sie ausgeglichen, teils weil die Leute von Fregellae kämpften, um ihre Heimstätten zu verteidigen, und teils weil Zivilisten von den Gebäuden aus halfen. Doch dann veränderte eine List alles - sie ließen einen Herold verkünden, dass jeder, der die Waffen niederlege, sicher abziehen dürfe.

Analyse der Wortformen

abiturum
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuvabat
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aequam
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audiri
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dimicabatur
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
focis
focus: Herd, Feuerstelle, Haus, Familie, Altar, Mittelpunkt, Fokus
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imbellis
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
inclinavit
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
mutuus
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
posuisset
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeconis
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quietos
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sustinuerunt
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utrosque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum