Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  198

Pars altera, cum praesidium samnitium, quia nihil satis praeparati erat ad obsidionem tolerandam, excessurum proxima nocte esset, enuntiare consuli satis habuit qua noctis hora quaque porta et quam in viam egressurus hostis foret; altera, quibus invitis descitum ad samnites erat, eadem nocte portam etiam consuli aperuerunt armatosque clam hoste in urbem acceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea825 am 11.01.2014
Ein Teil, als die Besatzung der Samniten, weil nichts ausreichend für das Erdulden einer Belagerung vorbereitet war, in der nächsten Nacht abzuziehen im Begriff war, hatte genug, dem Konsul mitzuteilen, zu welcher Stunde der Nacht und durch welches Tor und auf welche Straße der Feind ausziehen würde; der andere Teil, gegen dessen Willen der Abfall zu den Samniten geschehen war, öffnete in derselben Nacht sogar ein Tor für den Konsul und nahm heimlich vor dem Feind bewaffnete Männer in die Stadt auf.

von malea.x am 19.04.2017
Eine Gruppe informierte den Konsul über den geplanten Fluchtweg der Samnite-Garnison - und teilte ihm die genaue Zeit, das Tor und die Fluchtroute mit, die sie in dieser Nacht nutzen würden, da sie nicht auf eine Belagerung vorbereitet waren. Die andere Gruppe, die der ursprünglichen Überläuferei zu den Samniten widersprochen hatte, ging noch weiter: In derselben Nacht öffneten sie heimlich ein Tor für den Konsul und ließen seine bewaffneten Truppen unbemerkt von den Feinden in die Stadt.

Analyse der Wortformen

acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
aperuerunt
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
armatosque
que: und, auch, sogar
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descitum
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
egressurus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
enuntiare
enuntiare: verkünden, aussagen, erklären, äußern, verraten, aufdecken, enthüllen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excessurum
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invitis
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
nihil
nihil: nichts
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praeparati
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tolerandam
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum