Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  205

Ad quam vocem exanimi stante praenestino, agedum, lictor, excide radicem hanc inquit incommodam ambulantibus, perfusumque ultimi supplicii metu multa dicta dimisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre834 am 05.05.2020
Als er diese Worte hörte, stand der Mann aus Praeneste wie erstarrt vor Angst. Hey Liktor, sagte er, entferne diese Wurzel, die den Leuten im Weg steht. Nachdem er ihn gründlich mit der Androhung der Hinrichtung erschreckt und noch vieles mehr gesagt hatte, ließ er ihn gehen.

von lias854 am 03.02.2018
Bei diesen Worten, der Praenestiner leblos dastehend, komm, Liktor, sagte er, reiße diese den Wanderern hinderliche Wurzel aus, und ihn, getränkt von der Furcht der höchsten Strafe, entließ er nach vielen Worten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agedum
agedum: auf!, los!, wohlan!, nun denn!, also!
ambulantibus
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
exanimi
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimus: leblos, tot, atemlos, entsetzt, bestürzt
excide
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incommodam
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
lictor
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
perfusumque
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
que: und, auch, sogar
praenestino
praenestinus: praenestinisch, aus Praeneste, von Praeneste
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
radicem
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
stante
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
ultimi
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum