Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  223

Referre in tanto rege piget superbam mutationem vestis et desideratas humi iacentium adulationes, etiam victis macedonibus graves nedum victoribus, et foeda supplicia et inter vinum et epulas caedes amicorum et vanitatem ementiendae stirpis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.a am 17.01.2017
Es schmerzt zu berichten, wie ein so großer König dazu überging, pompöse Kleidung zu tragen und von Menschen Unterwerfung verlangte - etwas, das selbst die besiegten Völker beleidigte, ganz zu schweigen von seinen eigenen siegreichen Makedoniern - und wie er schreckliche Strafen verhängte, Freunde während betrunkener Gelage tötete und vergeblich versuchte, seine Abstammung zu fälschen.

von morice.c am 03.09.2018
Es ist beschämend zu berichten, dass ein so großer König die arrogante Änderung der Kleidung und die geforderten Unterwerfungen derjenigen, die am Boden liegen, praktiziert – eine Last selbst für die besiegten Makedonen, geschweige denn für die Sieger –, sowie die schändlichen Bestrafungen und inmitten von Wein und Festgelagen die Ermordung von Freunden und die Eitelkeit, seine Abstammung zu verfälschen.

Analyse der Wortformen

adulationes
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
desideratas
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desideratus: erwünscht, begehrt, ersehnt, vermisst
ementiendae
ementiri: lügen, erlügen, erdichten, vortäuschen, fälschen, verfälschen, heucheln
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
humi
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
iacentium
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
mutationem
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
piget
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
superbam
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vanitatem
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vinum
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum