Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  248

Equidem cum per annos quattuor et viginti primo punico bello classibus certatum cum poenis recordor, vix aetatem alexandri suffecturam fuisse reor ad unum bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.947 am 01.12.2015
Als ich darüber nachdenke, wie der Erste Punische Krieg über vierundzwanzig Jahre mit Seeschlachten gegen Karthago geführt wurde, meine ich, dass selbst die gesamte Lebensspanne Alexanders nicht ausgereicht hätte, um diesen einen Krieg zu beenden.

von maja8939 am 28.07.2018
Wahrlich, wenn ich bedenke, dass im Ersten Punischen Krieg über vierundzwanzig Jahre mit Flotten gegen die Punier gekämpft wurde, denke ich, dass selbst die Lebensspanne Alexanders kaum für einen einzigen Krieg ausgereicht hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alexandri
alexander: Alexander
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certatum
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certatus: Kampf, Wettkampf, Streit, Auseinandersetzung, Wettbewerb
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
punico
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quattuor
quattuor: vier
recordor
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
reor
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
suffecturam
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
viginti
viginti: zwanzig
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum